Die Berichte von 2020

Ein verlängertes Wochenende im schönen Sauerland verbrachten kürzlich 29 Mitglieder der Fahr- und Wandergruppe Rheine-Hauenhorst. Willingen mit dem alteingesessenen Landhotel Henkenhof war für vier Tage das Zuhause der Gruppe, wo sie bestens wohnten und verpflegt wurden.
Auf dem Hinweg machte man Rast in der alten Hansestadt Attendorn, im Naturpark Ebbegebirge gelegen, mit den sehenswerten Fachwerkhäusern und der alten Pfarrkirche St.Johannes Baptist aus der Zeit um 1200, auch Sauerländer Dom genannt. Aus der Ferne grüßte von einem Hügel die Burg Schnellenberg. Seit 2013 gibt es in Attendorn ein weiteres touristisches Highlight. Hoch über dem Biggesee beschert die Aussichts-plattform „Biggeblick“ den Besuchern einen fantastischen Ausblick über den See und die Umgebung. Trotz des steilen Anstiegs und des böigen Windes wollten sich die Teilnehmer den Blick von der in rund hundert Metern Höhe gelegenen Plattform nicht entgehen lassen. Die folgenden Tage waren ausgefüllt mit der Besichtigung der Stadt Willingen und der ortsansässigen Brauerei gleichen Namens. Ein Besuch des Ettelsbergs mit dem Hochheideturm und dem Kyrillpfad konnte leider nicht durchgeführt werden, weil Regen
und Sturm die Fahrt mit der Seilbahn nicht zuließ. Ersatzweise wurde den Teilnehmern durch eine kleine Rundreise mit dem Bus über kleine Straßen mit vielen Serpentinen gezeigt, wie schön das Sauerland ist.
Am Rückreisetag machte man Stopp an der Möhnetalstelle und eine längere Pause in der zu großen Teilen unter Denkmalschutz stehenden Innenstadt von Soest. Zahlreiche Fachwerkhäuser, sowie die „Alte Kerke“ St. Petri mit dem benachbarten Dom St. Patrokli begeisterten die Besucher. Den Abschluss des lohnenswerten Abstechers bildete der Besuch der Wiesenkirche. Sie stammt aus dem 14. Jahrhundert und gilt als eine der schönsten Hallenkirchen Deutschlands. Danach ging es zurück nach Rheine.

Wie schön die nähere Umgebung ist, erfuhren jetzt 21 Mitglieder und Gäste der Fahr- und Wandergruppe Rheine-Hauenhorst, die unter der Leitung von Anneliese Netter in zwei Tagen mit dem Rad die Naturschönheiten der heimatlichen Region erkundeten. Nachdem im letzten Jahr die Südroute geradelt wurde, erlebten die Teilnehmer nun die Tecklenburger NaTourismus Strecke. Zunächst ging es zum Heiligen Meer bei Hopsten und durch das Recker und Espeler Moor, bis Mettingen erreicht wurde. Nach einer Übernachtung und einem guten Frühstück machten sich die Radler erneut auf den Weg. Nun änderte sich das Landschaftsbild grundlegend. Viele Höhen, Wälder und Wiesen begleiteten die Rheinenser, und die schöne Landschaft entschädigte die Teilnehmer für manche Anstrengung. Über Westerkappeln, Lotte, den Habichtswald und Ibbenbüren ging es schließlich zurück nach Rheine.

Der „Wilde Kaiser“ lockte die Wanderer
Das Kaisergebirge in Tirol mit dem „Wilden Kaiser“ und dem „Zahmen Kaiser“ erkundeten jetzt 30 Teilnehmer der Fahr- und Wandergruppe Rheine-Hauenhorst während einer Wanderwoche in Österreich. Der kleine Ort Söll beherbergte die Gäste aus Rheine während ihres Aufenthalts. Diese Region zählt zu den bekanntesten Gebirgsgruppen der Ostalpen, berühmt geworden auch durch die Fernsehsendung „Der Bergdoktor“. Für die Gruppe aus Rheine gab es unter der Leitung von Anneliese Netter und Gennadij Schloss täglich Wanderungen von unterschiedlichem Anspruch. So standen unter anderem Touren auf die „Hohe Salve“, dem „Wilden Kaiser Steig“ sowie der Hintersteiner See auf dem Programm. Eine Fahrt mit der Bergbahn ermöglichte atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Ein Galadinner im Hotel und der dortige Spa Bereich rundeten eine abwechslungsreiche Woche in einer malerisch schönen Landschaft ab.