2021

 
P1150054  
Radtour von Nordhorn nach Rheine

Am Dienstag, den 27. Juli 2021 um 13.49 Uhr fuhren 12 Teilnehmer und Gäste der Fahr- und Wandergruppe Rheine-Hauenhorst mit dem Zug von Rheine über Bad Bentheim nach Nordhorn.

Es war schon ungewöhnlich für die Bentheimer Eisenbahn, dass mitten in der Woche 12 Reisende mit Rädern mit dem Zug von Bentheim nach Nordhorn fahren wollten.

Vom Bahnhof Nordhorn fuhr die Gruppe um dem Vechtesee und  anschließend über den Vechtetalweg an der Vechte entlang über Hesepe nach Brandlecht. Zwischen Heestrup und Schüttorf mussten die Radler schnell einen Unterstand finden, da ein kräftiger Gewitterschauer einsetzte.

Nachdem es wieder trocken wurde, radelte die Gruppe weiter über  Neerlage nach Quendorf zum Restaurant „Else am See“ am Quendorfer See in der Nähe von Schüttorf.

Bei guter Stimmung genoss man hier Kaffee, Tee, Kuchen oder Eiscreme, bevor es dann weiterging über Schüttorf, Samern und Gutshof Stovern nach Salzbergen. Nach kurzer Rast und angesichts des nächsten Schauers radelte die Gruppe weiter bis Rheine. Vergnügt und froh trennte man sich auf der Salzbergener Straße nach 44 km mit dem Gedanken, an einer der nächsten Radtouren der Fahr- und Wandergruppe teilzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Alfred Marks, Radwanderführer

 
DL01010222

 

Radwanderung durch das Münsterland

 

Eine dreitägige Radwanderung durch das Münsterland unternahmen 25 Mitglieder und Freunde

der Fahr- und Wandergruppe unter Leitung von Ida und Manfred Kipp.

Los ging es in Rheine bei sonnigem Wetter, fuhr über Nordwalde, Altenberge und Hohenholte an der Burg Hülshoff vorbei nach Senden. Im Hotel Hof Grothues-Potthoff bezog die Gruppe Quartier

und wurde erstklassig versorgt und beköstigt.

Am darauffolgenden Tag startete man zu einer Rundtour durch das ausgedehnte Waldgebiet des

Davert über Davensberg zum Schloß Westerwinkel, einem barocken Wasserschloss mit Märchenschloss-Charakter, im Ascheberger Ortsteil Herbern.

Weiter ging es durch die münsterländische Parklandschaft, durchfuhr ein großes Waldgebiet und

hatte plötzlich die Sicht auf die prächtige barocke Schlossanlage Nordkirchen, auch als “Westfälisches Versailles” bezeichnet.

 Die dort ansässige Hochschule für Finanzen verabschiedete gerade die frischgebackenen

 Finanzwirte, die Gratulationen aus der Gruppe gerne entgegennahmen.

Auf dem weiteren Weg besuchte die Gruppe in Lüdinghausen die Wasserburg Vischering und machte sich bei einer Führung mit der wechselvollen Geschichte der Burg vertraut. Sie gilt

unter den zahlreichen Burgen und Schlössern des Münsterlandes als eine der ältesten und besterhaltenen Anlagen. Danach radelte man vorbei an der Burg Kakesbeck zum Hotel zurück und ließ den Tag mit gutem Essen und Getränken ausklingen.

Am nächsten Tag musste man schon den Heimweg antreten. Der wunderschöne Radweg entlang

der Stever entschädigte die Radler für das etwas trübe Wetter. Weiter führte der Weg nach Havixbeck. Auf dem Gelände von Haus Stapel begleitete eine wohl 20-köpfige Perdeherde die Gruppe. Ein einmaliger Anblick. Weitere Stationen auf dem Weg nach Hause waren Laer und Steinfurt. Am späten Nachmittag erreichte man dann Rheine und war am Ende einer gut 200 km

langen Radtour, die überwiegend über verkehrsarme Wege und Pättkes führte und vielfach

eine ganz neue Sicht auf das schöne Münsterland preisgab.

 
 
 
zurück nach oben
powered by editly