Fahr- und Wandergruppe mit neuem Programm für 2022
„Wir geben nicht auf.“
Mit Zuversicht und Optimusmus startet die Fahr- und Wandergruppe Rheine-Hauenhorst in die nächste Saison und präsentierte ihren zahlreich erschienenen Mitgliedern in der Eventlocation im Stadtpark – unter konsequenter Einlasskontrolle - erneut ein umfangreiches und attraktives Aktivprogramm 2022. „Wir möchten Sie einladen zu interessanten Wanderungen, Radtouren, Mehrtagesfahrten und Besichtigungstouren,“ so die Vorsitzende Margret Brebaum in ihrem Grußwort, „mit Zielen in Deutschland, Griechenland, den Niederlanden und Österreich“.
Wanderungen für Einsteiger und Fortgeschrittene zeichnen den Beginn des Jahresprogramms, so beispielsweise eine Grünkohlwanderung im Januar, eine Rundwanderung durch das Bargerveen bei Twist im Februar, und eine Bärlauchwanderung im März. Daneben gibt es im Februar eine Fahrt nach Lübbecke zur Brauerei Barre, im März eine Fahrt zum Braunkohlerevier Hambach, und über die Karnevalstage eine dreitägige Fahrt in den Harz mit Ida und Manfred Kipp. Im April ist ein Besuch des Keukenhofes in den Niederlanden geplant, und in den Osterferien eine Flugwanderreise nach Griechenland unter der Leitung von Margret Brebaum und Wanderführer Bernd Brinkhues. Neben Ausflügen und Besichtigungen sollen leichte, aber auch anspruchsvolle Wanderungen durchgeführt werden, wie Bernd Brinkhues erläuterte. Eine gewisse Fittness sei vorausgesetzt.
Im Frühjahr bietet das Programm der Wandergruppe neben diversen Radtouren eine große Zahl an unterschiedlichen Veranstaltungen: Am 1. Mai eine Fahrt zum Schiffshebewerk Henrichenburg mit Margret Brebaum, eine Wanderung im Holperdorper Tal mit Siegfried Holtfort, eine „Spargelfahrt“ inklusive Wanderung im Teufelsmoor mit Rita Brüggemeier, und am Fest Christi Himmelfahrt eine Bus - Radtour „Ostfrieslands schönste Strecken“ mit Startpunkt Greetsiel. Über Pfingsten wird eine sechstägige Erlebnisreise in die Eifel angeboten mit Ausflügen nach Monschau und Lüttich, wahlweise mit zünftigen Wanderungen auf dem Premiumwanderweg „Eifelsteig“ mit Tagesetappen von 14 bis 20 Kilometern, geführt von Maria Exeler und Alexander Miethe.
Ein weiteres Highlight stellen sicherlich die sechstägigen Radwandertage „Mit der Fiets rund um das Ijsselmer“ dar, die von Mechthild Neumann und Claus-Dieter Ellerbrock geleitet werden und zu traditionellen Fischerstädtchen in den Niederlanden führen. Sportlich geht es weiter mit einer zweitägigen Radtour von Clausthal-Zellerfeld nach Saerstedt entlang des Flüsschens Innerste unter der Leitung von Manfred Kipp. Empfehlenwert sicherlich auch die Tages-Radtour „An der Weser entlang“ mit Bus und Radanhänger und die dreitägigen Radwandertage auf dem Werse-Ems-Weg mit Start in Rheine. Um Blaudruckkunst und Rosen geht es bei einer Bustour im Juli nach Lüdinghausen und Seppenrade, und Ende Juli gibt es unter der Leitung von Rita Brüggemeier eine Tagesfahrt nach Langeoog. Im August ist eine dreitägige Fahrt zur internationalen Gartenschau „Floriade“ in Almere geplant mit einem Besuch der Barockgartenanlage des Palais Het Loo. Des Weiteren steht eine Tagesfahrt zur Landesgartenschau in Bad Gandersheim im Programm.
Im September soll erneut gewandert werden, und zwar
eine Woche lang in Tannheim in Tirol, im „schönsten Hochtal der Allgäuer
Alpen“, wie Wanderführer Bernd Brinkhues beteuert. Und man habe sowohl
einfache, als auch anspruchsvolle Wanderungen im Programm. Im Oktober hingegen steht ein dreitägiger Städtetrip nach
Magdeburg im Programm mit einem Besuch der „Grünen Zitadelle“, einem
spektakulären, von Friedensreich Hundertwasser geschaffenen Gebäude. Passend
zur Jahreszeit gibt es im November eine Tagestour zu „Lebkuchen und
Gänsebraten“ in Ostwestfalen, und Ende
November eine dreitägige Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Lübeck, geleitet von Ida
und Manfred Kipp „Wir geben nicht auf,“ so Manfred Kipp angesichts
coronabedingter Absagen in der Vergangenheit. Und den Jahreswechsel zum
sicherlich guten Schluss planen die Mitglieder der Fahr- und Wandergruppe unter
der Leitung von Margret Brebaum bei „Eiskristallen, Winterruhe und Meer“ in
Greifswald zu verbringen.