Reise nach Bad Elster
Bad Elster im sächsischen Vogtland ist in unserer Region vielleicht weniger bekannt.
22 Mitglieder der Fahr- und Wandergruppe machten sich daraufhin auf den Weg dorthin
und entdeckten einen wunderschönen Kurort in einer reizvollen Umgebung.
Bad Elster ist ein alter Kurort und Staatbad mit rund 3600 Einwohnern. Der Ort ist eines
der ältesten Mineral- und Moorheilbäder Deutschland und liegt im oberen Teil der
weißen Elster, direkt an der Grenze zu Tschechien im Dreiländereck zwischen Böhmen,
Bayern und Sachsen.
Auf dem Hinweg machte die Gruppe Halt in Eisenach, der Wartburgstadt, und erfuhren
durch einen kompetenten einheimischen Stadtführer viel Wissenswertes über die
interessante Stadt, bevor die Fahrt dann weiter ging ins Vogtland.
Untergebracht war die Gruppe in dem luxuriösen Hotel König Albert, wurde bestens
verpflegt und konnte die wundervolle Badelandschaft sowie die Soletherme nutzen.
Während des Aufenthaltes in Bad Elster erkundete die Gruppe das reizvolle Örtchen
mit der Marienquelle, deren Wasser etliche gesundheitsförderne Eigenschaften nachgesagt
werden.
Der Ort ist von höheren waldreichen Bergen umgeben und bietet Wanderern beste
Möglichkeiten, ihren Sport auszuüben. Ein Teil der Mitreisenden nutzte den Aufenthalt,
um einige Wanderwege zu testen. Sie waren der Ansicht, dass diese Region unbedingt
für einen längeren Wanderurlaub entdeckt werden sollte.
Der Rückweg bot noch einmal ein Highlight, und zwar den Besuch der geschichtsträchtigen
Stadt Weimar. Auch diese Stadt wurde den Teilnehmern von einer Stadtführerin näher
gebracht. Sie wusste viele Geschichten über Goethe und Schiller teilweise humorvoll zu erzählen, so dass die zweistündige Führung wie im Flug verging und der Heimweg
angetreten werden musste.