Berichte 2025

 
WhatsApp Image 2025 03 05 at 094346  

Reise nach Bad Elster

 

Bad Elster im sächsischen Vogtland ist in unserer Region vielleicht weniger bekannt.

22 Mitglieder der Fahr- und Wandergruppe machten sich daraufhin auf den Weg dorthin

und entdeckten einen wunderschönen Kurort in einer reizvollen Umgebung.

Bad Elster ist ein alter Kurort und Staatbad mit rund 3600 Einwohnern. Der Ort ist eines

der ältesten Mineral- und Moorheilbäder Deutschland und liegt im oberen Teil der

weißen Elster, direkt an der Grenze zu Tschechien im Dreiländereck zwischen Böhmen,

Bayern und Sachsen.

Auf dem Hinweg machte die Gruppe Halt in Eisenach, der Wartburgstadt, und erfuhren

durch einen kompetenten einheimischen Stadtführer viel Wissenswertes über die

interessante Stadt, bevor die Fahrt dann weiter ging ins Vogtland.

Untergebracht war die Gruppe in dem luxuriösen Hotel König Albert, wurde bestens

verpflegt und konnte die wundervolle Badelandschaft sowie die Soletherme nutzen.

Während des Aufenthaltes in Bad Elster erkundete die Gruppe das reizvolle Örtchen

mit der Marienquelle, deren Wasser etliche gesundheitsförderne Eigenschaften nachgesagt

werden.

Der Ort ist von höheren waldreichen Bergen umgeben und bietet Wanderern beste

Möglichkeiten, ihren Sport auszuüben. Ein Teil der Mitreisenden nutzte den Aufenthalt,

um einige Wanderwege zu testen. Sie waren der Ansicht, dass diese Region unbedingt

für einen längeren Wanderurlaub entdeckt werden sollte.

Der Rückweg bot noch einmal ein Highlight, und zwar den Besuch der geschichtsträchtigen

Stadt Weimar. Auch diese Stadt wurde den Teilnehmern von einer Stadtführerin näher

gebracht. Sie wusste viele Geschichten über Goethe und Schiller teilweise humorvoll zu erzählen, so dass die zweistündige Führung wie im Flug verging und der Heimweg

angetreten werden musste.

 

 


 
DSC01256  

Jahreshauptversammlung der Wandergruppe mit Wahlmarathon
Insgesamt sieben Positionen im Vorstand der Fahr- und Wandergruppe Rheine-Hauenhorst standen bei
der diesjährigen Mitgliederversammlung im Hotel Johanning zur Wahl bzw. zur Wiederwahl. Begrüßt wurden die anwesenden Personen von der Vorsitzende Margret Brebaum. 530 Mitglieder zählt die Fahr- und Wandergruppe derzeit, lies Margret Brebaum wissen. 60 Vereinsmitgliedern waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt. Dennoch sei ein beschlussfähiges Gremium zugegen, betonte Versammlungsleiter Wilfried Wienkamp. Das im Anschluss von Siegfried Holtfort vorgetragene Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung fand seitens der Anwesenden einstimmige Billigung. 68 Veranstaltungen mit insgesamt 1859 Teilnehmern waren im letzten Jahr von der Fahr- und Wandergruppe durchgeführt worden – unter teils skurrilen Wetterbedingungen, wie Wanderführer Bernd Brinkhues berichtete. „Eine bärenstarke Leistung“ attestierte Wilfried Wienkamp allen Vorstandsmitgliedern, den Organisatoren von Fahrten, Rad- und Wandertouren. Erfreulich erwies sich darüber hinaus die Kassenlage des Vereins. Kassierer Manfred Kipp bescheinigte dem Verein bei seinem Kassenbericht ein insgesamt gutes Jahr. Die Kassenprüfer Karin Marx und Reinhild Götte hatten keinerlei Einwände vorzubringen, so dass der Entlastung des Vorstands durch die Versammlung nichts im Wege stand.
Zum Punkt „Neuwahlen“ kürten die Anwesenden Willi Stein zum Wahlleiter. Turnusmäßig sollte der Posten des bzw. der Ersten Vorsitzenden zugeteilt werden. Da sich auf Anfrage niemand für diese verantwortungsvolle Position zur Verfügung stellte, wurde Margret Brebaum erneut und ohne Gegenstimme als Vorsitzende bestätigt. Auf den Posten des Zweiten Vorsitzenden wählten die Anwesenden ebenfalls einstimmig den bisherigen Schriftführer Siegfried Holtfort. Der langjährige Kassenwart Manfred Kipp hatte den Wunsch geäußert, „ins zweite Glied zurück zu treten“. Sein anspruchsvolles Amt übernimmt sofort Doris Hüging als 1.Kassiererin, unterstützt von Manfred Kipp als 2. Kassierer. Für den nunmehr vakanten Posten des Schriftführers stellte sich Karl-Heinz Knollmann zur Wahl und wurde ebenso wie die Beiratsmitglieder Mechthild Neumann und Rita Brüggemeier ohne Gegenstimme für die nächsten 2 Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Für den turnusmäßigen Wechsel der Kassenprüfer rückte Mechthild Huckriede als Kassenprüferersatz nach.Blumen gab es zum Schluss für die Erste Vorsitzende Margret Brebaum. „Wir wissen, wie viel auf deinen Schultern lastet,“ so Wilfried Wienkamp. Sein Dank galt ebenso Manfred Kipp, der seit 2008 unermüdlich im Einsatz sei für die finanziellen Belange des Vereins. Ein Präsent überreichte Margret Brebaum an das scheidende Vorstandsmitglied Claus-Dieter Ellerbrock und dankte für dessen jahrelange Tätigkeit als Rad- Wanderführer. Abgerundet wurde die Veranstaltung von Vereinsmitglied Heinz Schulte, der die Anwesenden mit aufschlussreichen und humorvollen Erzählungen zu unterhalten wusste.

 
 
zurück nach oben
powered by editly