Mit der Zipfelmütze durch den Pinzgau
Vom 10. bis 17. September verbrachte die Fahr- und
Wandergruppe Rheine/Hauenhorst mit 40 Teilnehmern ihre traditionelle
Wanderwoche in Saalbach/Hinterglemm, im schönen Pinzgau. In der Umgebung von
Saalbach/Hinterglemm, auch „Home of lässig“ genannt, warteten 400 km Wanderwege
darauf erkundet zu werden.
Vom Hotel aus wurden täglich Weitwanderungen, beeindruckende
Gipfelsiege oder genussvolle Panoramatouren mit unterschiedlichen
Leistungsanforderungen angeboten. Die im Preis enthaltene Joker-Gästekarte
ermöglichen einen schnellen Start in den Wandertag und brachte die Bergfreunde
direkt hinauf zum Start der schönsten Wanderwege. Damit entfiel der
schweißtreibende Aufstieg und man konnte schon früh morgens die Sonne in
atemberaubender Bergkulisse genießen. Bis zu 8 Bergbahnen konnten mit dieser
Karte kostenlos genutzt werden.
Zur allgemeinen Erheiterung trug bei einem Besuch des
Baumzipfelwegs die Beigabe einer grünen Zipfelmütze für jeden Teilnehmer
bei. Im Talschluss wurde dabei die
„Golden Gate Brücke der Alpen“, 200 m lang und bis zu 42 m hoch, am Eingang des
Baumzipfelwegs überquert.
Für den letzten Tag stand die Königsetappe auf dem Programm.
Der „Pinzgauer Spaziergang“, von Zell am See bis nach Saalbach, wurde
gewandert. Das Wort „Spaziergang“ ist dabei mit Vorsicht zu betrachte, handelt
es sich hierbei doch um eine fast 18 km langen, und mit 600 Höhenmetern recht
anspruchsvollen Wanderweg. Es standen nur gut 6 Stunden dafür zur Verfügung, um
rechtzeitig zur letzten Talfahrt die Seilbahn in Saalbach zu erreichen.
Anderenfalls hätte die Wanderer einen ungemütlichen Abstieg mit fast 900
Höhenmetern auf sich nehmen müssen. Nach knapp 6 Stunden Genusswandern mit
einem ständigen, grandiosen Panorama, war der Weg geschafft und wird den
Wanderern lange im Gedächtnis bleiben.
Alle Teilnehmer waren sich auf der Heimfahrt einig, eine
großartige Wanderwoche erlebt zu haben.