Wir begrüßen Sie recht herzlich auf unserer Website.

Schön, dass Sie zu uns hereinschauen.

 

Fahrradtour mitsamt Hollicher Mühle

 

Am Mittwoch, 22. März, unternimmt die Fahr- und Wandergruppe Rheine-Hauenhorst eine Radwandertour unter der Leitung von Roswitha Elixmann Richtung Steinfurt mit einer Besichtigung der Hollicher Windmühle. Diese Kappenwindmühle wurde bereits 1858 in der Bauernschaft Hollich errichtet und 1985 durch den Förderkreis „Hollicher Mühle“ liebevoll restauriert. Danach geht es weiter nach Wettringen, wo im Heimathaus eine Kaffeepause geplant ist. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr auf dem Elisabeth Kirmesplatz, Windhorststraße. Um Anmeldung wird gebeten Tel. 0152 53 45 06 91

 

Mitgliederversammlung der Wandergruppe

Am Sonntag, 26. März, treffen sich die Mitglieder der Fahr- und Wandergruppe Rheine-Hauenhorst zur
diesjährigen Jahreshauptversammlung. Nach den Regularien stehen Berichte über die Vereinsarbeit 2022
und Vorstandswahlen (1. Vorsitzende/er, Schriftführer/in, Beirat) auf dem Programm. Beginn ist um 16:00
Uhr im Hotel Johanning, Breite Straße 131. Ab 15:00 Uhr besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen
Kaffeetrinken. Hierzu sind Anmeldungen bis zum 23. 03. zwingend erforderlich Tel. 05971 13689
(Brebaum) oder 05971 72261 (Kipp) oder 05975 7319 (Krause) Über eine rege Beteiligung freut sich der
Vorstand.

 

Wandern in Kalabrien und Radtouren im Alten Land

 

Über 60 Veranstaltungen hält die Fahr- und Wandergruppe Rheine-Hauenhorst in ihrem Portfolio für das Jahr 2023 bereit, von Wanderungen und Radtouren über Tagesfahrten bis hin zu mehrtägigen Städtetouren sowie Rad- und Wandertagen im In- und Ausland. „Wir bieten allen, die Spaß am Wandern und Radfahren haben, ein vielfältiges Angebot,“ so die Vorsitzende Margret Brebaum in ihrem Grußwort im neuen Info-Magazin. „Wenn Sie gerne in netter Gesellschaft die Natur genießen möchten, kommen Sie einfach mit.“

 

Wanderungen von unterschiedlicher Dauer führen das Jahresprogramm in den ersten Monaten an, so beispielsweise eine Grünkohlwanderung im Januar, eine Etappenwanderung im Bersenbrücker Land im Februar und eine Wanderung in Bad Oeynhausen im März. Über die Karnevalstage ist unter der Leitung von Ingrid und Hartmut Krause eine abwechslungsreiche Tour  in den Harz mit einer Brockenbahnfahrt geplant, und in den Osterferien offeriert Margret Brebaum eine Flugreise zur naturbelassenen Landschaft Kalabriens mit Wanderungen und Besichtigungen an der tyrrhenischen Küste. Ende April stehen dreitägige Fahrradtouren im „Blütenparadies Altes Land“ mit Ingrid und Hartmut Krause im Angebot, und an Christi Himmelfahrt eine Tagesfahrt  „ Rhododendren und Spargel“ mit einer Wanderung um das Zwischenahner Meer.  Ende Mai wird eine Pfingstfahrt nach Trier angeboten mit Stadtführung, Schifffahrt auf der Mosel, Besuch beim Winzer und einer Fahrt nach Luxemburg. Zeitgleich gibt es Wanderungen auf dem Premiumwanderweg „Eifelsteig“, geleitet von Maria Exeler und Alexander Miethe.

 

Neben einer Reihe von Fahrradtouren zu unterschiedlichen Zielen stehen im Juni eine Fahrt zur Landesgartenschau in Höxter im Programm und eine Wanderung „Steinbecker Runde“ mit Karl-Heinz Knollmann. Im Juli ist eine Bustour in das Nordseebad Tossens geplant mit einer  Wattwanderung im Weltnaturerbe. Einen Dämmerschoppen auf der Ems mit „Floßfahrt und Hüttenzauber“ empfiehlt Mechthild Neumann Ende Juli, und Margret Brebaum bietet einen Besuch der Landesgartenschau in Bad Gandersheim an. Im August gibt es eine Wanderung auf dem Ahornweg mit Karl-Heinz Knollmann, eine dreitägige Fahrt zur Bundesgartenschau in Mannheim unter der Leitung von Margret Brebaum und des Weiteren eine Tagesfahrt „Pütt und Panorama“ unter der Leitung von Rita Brüggemeier mit Zechenführung und Haldenwanderung.

 

Die Wanderwoche im September soll in diesem Jahr in Saalbach – Hinterglemm in den Kitzbüheler Alpen stattfinden. Unter der Leitung von Bernd Brinkhues und Gennadij Schloss warten „beeindruckende Gipfelsteige und genussvolle Panoramatouren“ auf die Wanderfreunde. Am 10. September laden Ingrid und Hartmut Krause zum Dahlienfest mit „Jazz im Park“ in Winsen an der Luhe ein. Einen sechstägigen Städtetrip nach Prag bietet Margret Brebaum Ende September an mit Führungen in Dresden und  Prag, Moldauschifffahrt und Altstadtrundgang. Am 01. November lädt Rita Brüggemeier zu einer Fahrt „ 2mal Wilhelm“ ins Weserbergland ein, und Margret Brebaum Ende November zu einer dreitägigen Fahrt „Advent in den Höfen Quedlinburgs“. Zum Jahreswechsel ist eine fünftägige Bustour in die Rhön unter der Leitung von Margret Brebaum geplant. Die Angebote der Fahr- und Wandergruppe stehen allen Interessierten offen. Die neuen Info-Magazine sind bei RTV (ehemals Verkehrsverein) kostenlos erhältlich sowie bei Margret Brebaum, Felsenstraße 59 Tel. 05971 13689


Einige Veranstaltungen der Fahr- und Wandergruppe

     

  1. - 20.02. Karnevalstage im Harz

      26. 03. Jahreshauptversammlung

      01. - 08. 04. Flugwanderreise Kalabrien

      29. 04. - 01. 05. Radwandertage im Alten Land

      18. 05. Tagesfahrt  Ammerland

      26. - 30. 05. Trier mit Eifelsteig

      17. 06. Tagesfahrt LaGa Höxter

      09. 07. Tossens mit Wattwanderung

      23. 07. Dämmerschoppen auf der Ems

      29. 07. Tagesfahrt LaGa Bad Gandersheim

      11. - 13. 08. BuGa Mannheim

      26. 08. Recklinghausen mit Haldenwanderung

      10. 09. Tagesfahrt Winsen an der Luhe

      10. - 17. 09. Wanderwoche Saalbach-Hinterglemm

      28. 09. - 03. 10. Städtetrip Prag

      29. 10. Programmvorschau 2024

      01. 11. Tagesfahrt an die Weser

      25. - 27. 11. Advent in den Höfen in Quedlinburg

      03. 12. Weihnachtsmarkt Oberhausen

      29. 12. - 02. 01. Jahreswechsel in der Rhön

 
 
 
zurück nach oben
powered by editly